Hegering Bramsche
Der Hegering Bramsche umfasst eine Gesamtfläche von ca. 9.057 ha, mit 7 Gemeinschaftsjagdbezirken und 12 Eigenjagden. Neben den allgemeinen verbreiteten Niederwildarten kommt in vielen Revieren Schwarzwild als Standwild und in einigen Revieren Damwild als Wechselwild vor. Die Landschaft ist durch intensive Landwirtschaft geprägt. Der Hegering Bramsche ist auch von dem seit etwa 2009 erfolgten, massiven Einbruch der Niederwildbestände - insbesondere bei Feldhase, Wildkaninchen, Fasan und Rebhuhn betroffen. Es werden in allen Revieren des Hegerings Bramsche enorme Anstrengungen unternommen, um die schwachen Niederwildbestände wieder zu verbessern. Hierzu zählen u.a. Biotopverbesserungsmaßnahmen, wie das Blühstreifenprogramm, Wildackeranlage, Gehölzanpflanzungen, Errichtung von Feuchtbiotopen, Grünlandextensivierung ebenso wie auch eine verstärkte Bejagung der Prädatoren. Auch gibt es bei den geschwächten Niederwildbeständen einen freiwilligen Jagdverzicht. |
Gemeindejagden |
Eigenjagden |
Termine des Hegering Bramsche 2020 - Hegeringschiessen, 10.10.2020 in Döllinghausen Übergeordnete Termine |
Vorstand / Ansprechpartner
Hegeringleiter Arndt Eggelmeyer Balkumer Grenzweg 17 49565 Bramsche-Ueffeln Mobil: 0171/9034426 |
stell. Hegeringleiter Jan-Gerd Bührmann Schwankhausweg 3 49565 Bramsche-Sögeln |
Schriftführerin Tuulikki Stückemann Westerkappelner Str.35 49565 Bramsche-Achmer |
Kassierer
Andreas Tiemeyer Zum Freibad 14 49586 Bramsche-Ueffeln |
Schießobmann Ralf Pahlmann Borsigstraße 47 49084 Osnabrück |
Hundeobmann Rolf Lindwehr Ueffelner Straße 11 49565 Bramsche-Hesepe |
Obmann Junge Jäger |
Bläserobmann Jan Hundeling |