• Home
  • Wir über uns
    • Vorstand & Obleute
    • Nachsuchenführer
    • Lebensraummanager
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Hegeringe
    • Alfhausen / Rieste
    • Ankum
    • Badbergen-Quakenbrück
    • Berge
    • Bersenbrück-Gehrde
    • Bramsche
    • Bippen
    • Engter
    • Fürstenau
    • Menslage
    • Neuenkirchen
    • Nortrup
    • Voltlage-Merzen
  • Damwildhegegem.
  • Lernort Natur
  • Aktuelles / Informationen / Veranstaltungen
    • Presseberichte
    • Schießwettbewerbe / Meisterschaften
    • Jägerprüfungen
    • Hundeprüfungen
      • 2021 Brauchbarkeit
        • 1.Brauchbarkeit 2021
        • 3.Brauchbarkeit 2021
        • 4.Brauchbarkeit 2021
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
  • Facebook

Jagdschule BSB

  • Prüfungstermine
  • Jagdkurs 2021 / 2022
  • Kompaktkurs
    • Theorie
    • Praxis
    • Schießausbildung
    • Selbstcontrolling
    • Kosten
  • Crashkurs
    • Programm
    • Kosten
  • Nachschulung für Prüfungswiederholer
  • Ausbilderteam
  • Impressionen
    • Fotogalerie
    • Imagefilm
  • Kontakt Jagdschule
    • Kursanmeldung 2021/2022
  • Presseberichte der Jagdschule

Seminare

  • Fangjagdseminar
  • Hygieneseminar
  • Drückjagdseminar
  • Trophäenbehandlung

INFO

kurs2012.jpg

Kreismeisterschaft 2022 in der Jägerschaft

Titelkämpfe in Döllinghausen Ralf Hörstmann bester Schütze der Jägerschaft Bersenbrück

Ralf Hörstmann ist bester Schütze der Jägerschaft Bersenbrück. Bei den Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen in Döllinghausen holte er den Titel „Kreismeister aller Klasse“. Juniorenmeister wurde Tobias Hummert. Die beste Mannschaft stellte der Hegering Bersenbrück-Gehrde.

95 Teilnehmer aus zehn Hegeringen traten in 23 Mannschaften an, teilt die Jägerschaft mit.

In der Klasse A siegte der Hegering Bersenbrück-Gehrde mit 932 Punkten vor Badbergen-Quakenbrück (913) und Alfhausen-Rieste (834). Gesamtsieger in der Einzelwertung wurde Ralf Hörstmann (332) vor Dirk Thale (308) und Hermann Berling (308).


Siegerehrung. Foto: Maik Lammers

Weiterlesen ....

 


 

Drohnenteams der Jägerschaft Bersenbrück

Bei Bedarf wenden sie sich an die Obmänner Junge Jäger in ihrem Hegering

Bild anklicken um das Video zur Kitzrettung anzusehen !

 

Hegering
Alfhausen - Rieste
Markus Heye

Patrick Kotte
0173 2691586

0175 4383459

Hegering
Badbergen-Quakenbrück
Marco Schulz

Michael Stenzel
0173 9118922

0162 8635298

Hegering
Berge

Herbert Trimpe 0160 90220690
Hegering
Bippen

Hendrik Küthe 0171 8372165
Hegering
Bramsche
Tabea Helmus

Carolin Pahlmann
0157 82210142

0172 1623657

Hegering
Engter
Fabian Menkhaus

Patrick Schäfke
0162 4635140

0176 56718412

Hegering
Fürstenau

Bernd Gohmann 0151 40430000
Hegering
Menslage
Björn Sandhaus

Mathis Küthe

Ulrich Kamper
0170 4074129

0152 26737302

0173 8840465

Hegering
Neuenkirchen

Robert Grünebaum 0160 99615900
Hegering
Merzen - Voltlage

Birgit Husmann

Andreas Hinnenkamp

0157 52322843

0171 4856082
Hegering
Nortrup - Kettenkamp
Nico Droppelmann

Patrick Baranowski

0151 65659876

0160 99541335

 



 

Feldhuhnstation

 

Projekt LVFN

Lebensraumverbund

Feldflur

Niedersachsen

 

 

Mit großen Schritten: Bau der Feldhuhnstation der Landesjägerschaft Niedersachsen kurz vor dem Abschluss

Weiterlesen ( klicken )

 

Kitzrettung statt Mähtod

Jägerschaften unterstützen mit Drohnen


In den nächsten Wochen steht die erste
Mahd des Grünlandes und der Energie-
pflanzen wie einj. Ackergras oder Grün-
roggen an. Der Termin fällt zusammen
mit der Brut und Setzterminen unserer
Wildtiere.
Gerade Ricken, die weiblichen Reh-
mütter, suchen besonders gerne Grün-
roggen und Grünland als Ablageplätze
für ihren Nachwuchs auf. Der natürliche
Schutz des Jungwildes, tarnen und weg
ducken hilft jedoch nicht gegen den
Kreiselmäher, sondern bedeutet den
sicheren Tod für das Jungwild. Ebenso
gefährdet sind Junghasen und Gelege
von Kiebitz, Fasan und Rebhuhn.
Die Jägerschaften im Landkreis bitten
daher die Landwirte frühzeitig vor der
Mahd Kontakt zu den örtlichen Jägern
aufzunehmen und den Mähtermin so-
weit möglich abzustimmen. Die Jäger
vor Ort unterstützen die Bewirtschafter
der Flächen gerne bei der Mähtodver -
meidung.

Weiterlesen (Seite 2)

Martin Meyer Lührmann
Kreisjägermeister

Ein toller Bericht aus dem Aktuellen
Heft des Landvolkes Osnabrück.
www.osnabrueck-landvolk.de

Umgang mit Schwarzwild in Osnabrück

Umgang mit Schwarzwild in Osnabrück

Anbei eine Info zur Asp von unserem Kreisveterinär Dr. Fritzemeyer.
Laut seiner Aussage sind diese Regelungen für den Landkreis Osnabrück verbindlich.

Weiterlesen ...

Goldschakal eine Invasive-Art

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten Jahren gibt es in Niedersachsen zunehmend Nachweise zur Existenz des Goldschakals (Canis aureus).Das ursprünglich aus Süd-Osteuropa und Teilen Asiens stammende Raubtier gehört zur Gattung der Wolfs-und Schakalartigen. Durch die enge Verwandtschaft zum Wolf besteht eine gewisse Ähnlichkeit im äußeren Erscheinungsbild, wobei der Goldschakal mit einer Größe zwischen 35 bis 50 cm und einem Gewicht von ca. 8-10 kg deutlich kleiner ist und die Färbung eher ins goldgelb geht. Als opportunistischer Allesfresser passt der Goldschakal sich sehr gut an Lebensräume an, weshalb davon auszugehen ist, dass die Anzahl der Nachweise in Niedersachsen ansteigen wird.

Hier eine Presseinformation von der Landesjägerschaft Niedersachsen (als PDF zum Download)

pdf Symb Monitoring Goldschakal

  1. Notfallnummer für Afrikanische Schweinepest
  2. Hinweise zur Geflügelpest
  3. Fasan weg was nun?
  4. Presseinformation: Landesforsten fordert Schießnachweiß

Seite 1 von 2

StartZurück12WeiterEnde

Impressum | Kontakt | Links | Archiv | Login | Datenschutzerklärung