Presseberichte der Jagdschule
Bericht 11/2021
Dieser Bericht kommt aus der Ausgabe des Volltreffers vom 14.10.2021
Bericht 09/2021:
Am 29.10.2020 begann mit dem Infoabend der diesjährige Jungjägerprüfungsvorbereitungskurs der Jägerschaft Bersenbrück und der Naturschutzvereinigung Osnabrücker Nordland.
Zahlreiche Interessenten waren erschienen. Sogleich begann in der folgenden Woche der erste Übungsabend. Leider musste der Kurs aufgrund der Coronainfektionslage unterbrochen werden. Da sich auch über den Winter keine Besserung der Corona Situation abzeichnete wurde der Unterricht durch die Jagdschule unter Leitung von Burkhardt Stegemann Anfang 2021 auf Online Unterricht umgestellt. Die neue Situation war für alle erstmal ungewohnt und verlangte vor allem den Ausbildern viel ab, aber es zeigte sich das auf diese Weise direkt in die Wohnzimmer der Jagdscheinanwärter theoretisches Wissen um Wildbestände, Waffenkunde und Naturschutz vermittelt wurde. Ab April war es dann endlich wieder möglich umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis auch mit Reviergänge draußen abzuhalten und alle freuten sich, dass die Ausbildung nun wieder richtig Fahrt aufnahm.
Im Rahmen der Jagdscheinausbildung wird viel Wissen um die Natur und freilebende Tiere vermittelt, dazu ist es unumgänglich draußen Reviergänge abzuhalten. Die Schießausbildung wurde in diesem Jahr auf dem Schießstand in Werlte durchgeführt, auch dies stellte eine große Herausforderung dar. Die Ausbildung der 53 Kursteilnehmer von denen 18 Frauen waren, endete mit der Prüfung vom 14.07-16.07.2021. von den 53 Anwärtern bestanden 34 im ersten Anlauf die Jagdscheinprüfung. 19 Kurzteilnehmer werden in den nächsten Wochen noch nachgeprüft bzw. müssen die Prüfung noch zu Ende bringen.
Die beste Jägerprüfung absolvierte Frank Osterbrink aus Merzen mit einem Notenschnitt von 1,5 knapp gefolgt von Mathias Küthe ebenfalls 1,5. Beide erhielten für ihr herausragenden Leistungen eine Jagdmöglichkeit in staatlichen Forstamt Ankum und auf dem Gut Vehr in Quakenbrück. Den Spendern einen herzlichen Dank.
Kreisjägermeister Martin Meyer Lührmann und der Jägerschaftsvorsitzende Klaus Overbeck bedankten sich bei allen für die Aufgebrachte Geduld. Ein besonderer Dank geht an die Jagdscheinausbilder das Team um Burkhard Stegemann und Heinz Peter Kuhlmann die sich mit großen Einsatz auf die neue Coronasituation eingestellt haben und keine Mühen gescheut haben und somit für die Ausbildung der Jungjäger gesorgt haben.
Der neue Lehrgang mit dem Infoabend beginnt am 28.10.2021 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Maassmann in Merzen an der Hauptstraße.
Die Jägerschaft würde sich freuen, wenn wieder möglichst viele Interessenten Erscheinen, auch bei einer anhaltend hohen Coronainfektionslage ist die Jagdschule Bersenbrück auf alle Eventualitäten eingerichtet.
Bericht 10/2018:
Jägerprüfung voll im Trend
Der Volltreffer hat den Jagdschulleiter Burkhard Stegemann von der Jägerschaft Bersenbrück zum Interview getroffen.
Unter dem Titel "Jägerprüfung voll im Trend" beantwortet er die Fragen des Volltreffers.