Herzlich willkommen bei der Jägerschaft Bersenbrück

Die Jägerschaft Bersenbrück ist der Zusammenschluss der Hegeringe im Landkreis Osnabrück. Es gibt 13 Hegeringe.

Die Hegeringe betreuen insgesamt eine Fläche von ca. 93.700 Hektar, aufgeteilt in ca. 203 Reviere. Die Jägerschaft ist eine Unterorganisation der Landesjägerschaft Niedersachsen und ein anerkannter Naturschutzverein.

Auf dieser Webseite erhalten Sie Informationen über die Jagd, Jagdpolitik und andere Aktivitäten der Jäger, wie zum Beispiel Naturschutzmaßnahmen, Jungjägerausbildung, Jagdhundeausbildung, jagdliches Schießen und Jagdhornblasen und vieles weitere.



Termine in der Jägerschaft

Termin schon mal vormerken !

am 23.Oktober 2025 um 19.30 Uhr

im Gasthaus Maasmann - Hauptstraße 34 - 49586 Merzen



Jagdschule

Hier finden Sie alle Informationen unserer Aus- und Weiterbildungen:

Weitere Infos

Vorstand

Hier können Sie unseren Vorstand und alle wichtigen Kontaktdaten finden:

Zum Vorstand

Neuigkeiten der Jägerschaft Bersenbrück

3. September 2025
Jägerschaft Bersenbrück / Hegering Bersenbrück – Gehrde / Revier Hastrup Am 26. Juli 2025 wurde in Hastrup bei Bersenbrück die Ferienspaßaktion des HR Bersenbrück – Gehrde durchgeführt. Hierzu fanden sich bei strahlendem Sonnenschein 26 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, sowie 14 Eltern und Großeltern auf dem Hof Busch ein. Der stellvertr. HL Andreas Busch begrüßte alle Teilnehmer, hieß sie im Namen des Vorstandes recht herzlich willkommen und stellte den Ablauf des Nachmittags und die Referenten vor. Zu Beginn gab der Förster d.D. Hermann Böhnisch, bei einem Revierganges Erläuterungen zur Flora und Fauna ab, die man überall wieder findet. Durch gezielte Fragen an die Jüngeren Teilnehmer, kam ein munteres miteinander zu Stande, bei dem auch manch überraschende Antwort zu Tage kam. So erhielt man Informationen von Baumarten und Grundlagen des Waldes, sowie vom Kreislauf der Tier und Pflanzenwelt, so entstand ein reger Austausch zwischen den Kinder und dem Förster. Mit großen Augen kamen Kinder und Erwachsene zum Nächsten Stand von dem man viel gehört, jedoch nie richtig Kontakt hatte bis zu diesem Tag. Unter Leitung von Freya Dierkes wurde das Kitzrettungsteam des Hegering und dessen Aufgaben vorgestellt. Mit Spannung verfolgten die Zuhörer die Darbietung der Drohne. Auf einem großen Bildschirm, der zur Suche der Rehkitze benutzt wird, konnte Groß und Klein die Kitzsuche in Echtzeit miterleben. So erfuhr der Teilnehmer das zusätzlich zum Rehkitz auch Gelege von Enten, Fasanen und Rebhühner, wie auch Junghasen vor der Mahd aus der Gründüngung entnommen und gerettet werden. Da das Gras bis zu einem Meter hoch steht, muss die Drohne mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet sein. Um dieses effektiv zu nutzen, ist die beste Einsatzzeit ab Morgens um 4.00 Uhr. Die Aufgabe des Kitzrettungsteam liegt darin die Tiere direkt zu retten, aber auch indirekt sind Tiere durch verunreinigtes Futter aus der Mahd betroffen. Hier kann es zur Borreliose kommen, durch die Tiere auch verenden können. Durch eine Stärkung in Form von Erfrischungsgetränken und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln in Form von Süßigkeiten bekamen alle neue Energie für die zwei Hälfte des Nachmittags, um sich auch dort noch konzentrieren zu können. Ein Referat über 90 Kreaturen der einheimischen Tierwelt wurde von Andreas Busch gehalten. Mit der mobilen, heimischen Tierwelt - Ausstellung der Jägerschaft Bersenbrück wurden die schon zuvor gesammelten Kenntnisse genutzt, um über die verschiedenen Lebensräume die Bewohner von Feld und Flur zu bestimmen. Hilfreich waren hier die gezielten Fragen und Erläuterungen des HL, sodass die Antworten der Kinder fast immer richtig waren. Am Ende wurde die Symbiose, verschiedener Tier- und Pflanzenarten und ihrem gegenseitigen Nutzen und das Verständnis dafür vermittelt. Zum Abschluss bekamen die Kinder eine Urkunde sowie Lehrmaterial, um gesammelten Erkenntnisse zu Hause zu vertiefen und sich an den schönen Nachmittag in der Natur zu erinnern. Andreas Busch bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern für den gelungenen Nachmittag.
13. Juli 2025
Dritter Platz - und nur 4 Punkte hinter den Siegern aus Stade ! Beim Landesvergleich in Garlstorf erreichte die Mannschaft der Jägerschaft Bersenbrück einen 3.ten Platz Platz auf den Treppchen! Die Mannschaft bestehend aus Christoph Bronder, Björn Sandhaus, Jan-Philip Rietbrock, Ludger Rolfes und Dirk Burmester konnte sich gegen 24 Mannschaften aus ganz Niedersachsen im jagdlichen Schießen beweisen. Was ein toller Erfolg für die Arbeit rund um das jagdliche Schießen in unser Jägerschaft. Gesamtsieger-B 2025 Landesmeisterschaften Garlstorf Mannschaften-B 2025 Landesmeisterschaften Garlstorf
7. Juli 2025
Am 28. Juni 2025 fand das diesjährige Hegeringsfest des Hegerings Nortrup-Kettenkamp in geselliger Runde bei Bonny (Pizzeria La Famiglia) in ihrem wunderschönen Garten statt. In diesem Jahr wurde das Hegeringsfest von der Jagdgemeinschaft Nortrup-Mitte ausgerichtet – und das mit großem Erfolg. Insgesamt 53 Personen folgten der Einladung und erlebten einen rundum gelungenen Abend voller Geselligkeit, Genuss und guter Laune. Bei herrlichem Sommerwetter stand zunächst das reichhaltiges Grillbuffet im Mittelpunkt. Verschiedene Fleischsorten, Würstchen, sowie eine große Auswahl an Beilagen und Salaten ließen keine Wünsche offen und sorgten für beste Stimmung unter den Gästen. Einige Runden kühles Freibier durfte da selbstverständlich auch nicht fehlen. Ein weiteres Highlight des Abends war die beliebte Tombola. Dank der großzügigen Unterstützung vieler Spender konnte sich jede anwesende Person über einen Gewinn freuen. Die Spannung stieg zum Schluss noch einmal besonders an: Die letzten drei Preise wurden im Rahmen einer unterhaltsamen amerikanischen Versteigerung vergeben. Mit viel Humor, kleinen Bietgefechten und Applaus fanden auch diese Preise glückliche Besitzer. Das Hegeringsfest 2025 wird allen Teilnehmenden als fröhliches, gut organisiertes Beisammensein in Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank gilt Bonny für die Gastfreundschaft, der Jagdgemeinschaft Nortrup-Mitte für die Organisation, sowie allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. So macht Gemeinschaft richtig Freude!
Weitere Beiträge
"Mit der Büchse und mit dem Hund hält man den Wald gesund."