• Home
  • Wir über uns
    • Vorstand & Obleute
    • Nachsuchenführer
    • Lebensraummanager
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Hegeringe
    • Alfhausen / Rieste
    • Ankum
    • Badbergen-Quakenbrück
    • Berge
    • Bersenbrück-Gehrde
    • Bramsche
    • Bippen
    • Engter
    • Fürstenau
    • Menslage
    • Neuenkirchen
    • Nortrup
    • Voltlage-Merzen
  • Damwildhegegem.
  • Lernort Natur
  • Aktuelles / Informationen / Veranstaltungen
    • Presseberichte
    • Schießwettbewerbe / Meisterschaften
    • Jägerprüfungen
    • Hundeprüfungen
      • 2021 Brauchbarkeit
        • 1.Brauchbarkeit 2021
        • 3.Brauchbarkeit 2021
        • 4.Brauchbarkeit 2021
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
  • Facebook

Jagdschule BSB

  • Prüfungstermine
  • Jagdkurs 2022 / 2023
  • Kompaktkurs
    • Theorie
    • Praxis
    • Schießausbildung
    • Selbstcontrolling
    • Kosten
  • Crashkurs
    • Programm
    • Kosten
  • Nachschulung für Prüfungswiederholer
  • Ausbilderteam
  • Impressionen
    • Fotogalerie
    • Imagefilm
  • Kontakt Jagdschule
    • Kursanmeldung 2021/2022
  • Presseberichte der Jagdschule

Seminare

  • Fangjagdseminar
  • Hygieneseminar
  • Drückjagdseminar
  • Trophäenbehandlung

INFO

kurs2012.jpg

Notfallnummer für Afrikanische Schweinepest

 

Wichtige Info zur Afrikanischen Schweinepest:

Unten finden sie ein Merkblatt zur Beprobung von erlegten Schwarzwild bzw. auffälligen Stücken.
Falls Auffällige Stücke gefunden werden bzw. Kadaver, deren Todesursache nicht erkenntlich ist,
sollen die Jäger bitte umgehend die
Notfallnummer der Veterinärbehörde beim Landkreis Osnabrück
anrufen:
0541-5012183

pdf button Merkblatt zur Beprobung von Wildschweinen

Hinweise zur Geflügelpest

Da das aktuelle Vogelinfluenzavirus vom Typ H5N8 für den Menschen nicht gefährlich ist (aktueller Stand), kommt es hinsichtlich der Vorsichtsmaßnahmen vor allem darauf an, dass Jäger den Erreger nicht in die Nähe oder in Geflügelhaltungen tragen. Daher sollten sich Jäger, die selbst Geflügelhalter sind, bei der Federwildjagd "Zurückhaltung" üben (keine Federwildjagd) und ansonsten wie auch alle anderen Geflügelhalter äußerste Hygiene walten lassen. Es darf nichts in den Geflügelbereich hineingebracht werden, was mit Virus behaftet sein könnte; dies kann Vogelkot aber auch Fleisch/Innereien/Blut von Vögeln sein, siehe Merkblatt.

Keine Wildfütterungen für Fasanen, Rebhuhn oder Wildente an Geflügelstellen an zu legen. Oft wird der Virus über Kot übertragen, daher sollten wir zu mindestens nicht dazu beitragen, dass sich Wildgeflügel im Umfeld von Geflügelställen aufhalten.

Falls Ihr an Gewässern oder im Gelände mehrere Todfunde von Wildgeflüggel feststellt, sollten wir das der Veterinärbehörde mitteilen. Einzelfunde müssen nicht zwingend eingereicht werden.

In Hannover wurde in dieser Woche intensiv ein Jagdverbot auf Flugwild diskutiert. Bisher bleibt es aber erstmal beim alten.

Aktuelle Lage (Tierseucheninfo Niedersachsen)

Vogelgrippe (Tierseucheninfo Niedersachsen)

pdf Symb  Vorsichtsmaßnahmen/ Verhalten der Jäger

Fasan weg was nun?


fasanDiese Frage stellen sich die Niederwildjäger vor allem im Westen Niedersachsens. Seit 2007/08 gingen in den Niederwildregionen die Fasanen Strecken dramatisch zurück. Streckeneinbrüche um bis zu 60 % jährlich waren fast normal. Zeitversetzt zog sich der Besatzeinbruch durch die Niederwildregionen Niedersachsens. 2010/11 kam es kurzzeitig zu einer Beruhigung der Lage. Es schien als würden sich die Fasanenbesätze auf niedrigem Niveau stabilisieren.

Weiterlesen ...

Presseinformation: Landesforsten fordert Schießnachweiß

Hier eine Presseinformation vom niedersächischen Landesforsten (als PDF zum Download)

pdf Symb  Landesforsten fordert Schießnachweis

pdf Symb  Vergaberichtlinien

 _____________________________

Hier der Artikel zum
Krähenjagdseminar der Jungen Jäger    pdf Symb

_____________________________

„Wölfe kehren Zurück“

Wie gehen wir damit um?

Ein kleiner Leitfaden für den

Landkreis Osnabrück.

Faltblatt      pdf Symb
_____________________________

Seite 2 von 2

StartZurück12WeiterEnde

Impressum | Kontakt | Links | Archiv | Login | Datenschutzerklärung